Schloss Dresden Georgentor

Bauzeit Gewerke
2013 Bauklempnerei

Durchgeführte Arbeiten:

- Verblechung des Gesimses mit Kupferblech 0,7mm
- Verstemmung der Fugen mit Bleiwolle
- Falzdach in Tafeldeckung konkav und konvex


Das Georgentor oder der Georgenbau liegt in Dresden am Schlossplatz zwischen dem Residenzschloss und dem Stallhof. Der Bau wurde von Georg dem Bärtigen veranlasst.

Der alte Stadtausgang zur Elbbrücke, das Elbtor der Stadtfestung, wurde von 1530 bis 1535 vom Baumeister Bastian Kramer unter der Bauintendantur von Hans von Dehn-Rothfelser zum sogenannten Georgentor umgebaut. Es war das erste Renaissance-Bauwerk Dresdens, noch vor dem Umbau des Residenzschlosses, allerdings mit Anklängen an die lombardische Architektur.

Zurück